Die Kindertagespflegestelle befindet sich in der Tuchbleiche 5 in Leimen. Diese ist vor vielen Jahren zu einer Spielstraße umgewandelt worden. Meine Familie und ich wohnen in einem ehemaligen Zwei- bis Dreifamilienhaus, dass wir uns nach und nach zu unserem Einfamilienhaus umbauen. Im Erdgeschoss liegt unser Lebensmittelpunkt und damit auch der meiner Tagespflegekinder.
Hier haben wir den großen Spielebereich für die Kinder eingerichtet. Aber auch die Küche mit angrenzendem Esszimmer, ein kleines Bad und das Schlafzimmer der Tageskinder. Wir leben hier auch mit unserer sehr lieben Katze Selma und seit 2020 auch mit unserem Dalmatinerrüden Bruno zusammen. Sie sind von klein auf daran gewöhnt, was es heißt mit Kleinkindern aufzuwachsen und zu leben.
Besonders großen Wert legen wir darauf, dass die Räumlichkeiten kindersicher und kindgerecht sind. Medikamente und Putzmittel sind selbstverständlich außerhalb der Reichweite der Kinder aufbewahrt.
Im hauseigenen Garten haben unsere Hasen und Meerschweinchen ein großes Gehege. Ein Paradies für Kind und Tier. Uns ist ein verantwortungsbewusstes Zusammenleben und die gemeinsame Pflege der Tiere für die Kinder sehr wichtig.
Ebenfalls ist es uns wichtig, dass unsere Kinder den Umgang und die Herkunft verschiedener Lebensmittel direkt kennenlernen können. So haben wir für die kleinen Gärtner kleine Beete für verschiedenes Gemüse, Kräuter und Salate und auch Bäumchen und wie zum Beispiel Feigen, Birne und Nektarine. Aber auch zum Toben, Hüpfen, Klettern und Spielen ist bestens vorgesorgt.
In meiner Tagespflegestelle betreue ich Kinder in der Altersgruppe von 1-3 Jahren. Von Montags bis Donnerstag in der Zeit von 7.00 Uhr bis 15.00 Uhr wird mit den Kindern gespielt, kreativ gewirkt, gesungen und gelacht. Mir liegt es sehr am Herzen den Kindern Sicherheit und Geborgenheit zu vermitteln. In der kleinen Gruppe von maximal fünf Kindern kann ich ganz individuell auf die einzelnen Bedürfnisse der Kinder eingehen. Mein Betreuungsangebot richtet sich insbesondere an Eltern, die sich ganz bewusst für eine familiennahe Betreuung der Kinder und gegen die U3-Betreuung in einer Kindertagessätte entscheiden.
Fortbildungstage an denen die Tagespflege nicht stattfinden kann, sowie meine Jahresurlaubsplanung werden die Eltern immer rechtzeitig bis spätestens Ende Dezember des Vorjahres erhalten.
Spielerisches Fördern steht jeden Tag auf unserem Plan. Dabei puzzeln wir, bauen mit Bausteinen, stapeln Becher zu Türmen oder spielen verschiedene Sortierspiele. Aber auch klassische Rollenspiele mit Puppen, Kuscheltieren oder in der Spielküche sind sehr beliebt.
Die Erkundung der Natur ist für die Kinder von großer Be-deutung. Regelmäßige Ausflüge zu den Hühnern, aufs Feld und Spiele im Freien stärken das Bewusstsein für die Umwelt und fördern soziale Interaktionen. Auch Verkehrserziehung steht mit den älteren Kindern regelmäßig auf der Tagesordnung.
Nicht nur beim Gärtnern oder beim Versorgen der Tiere können die Kinder das Bewusstsein für Mensch, Tier und Natur erlernen. Regelmäßig besuchen wir den Leimener Wochenmarkt und versorgen uns mit Lebensmitteln wie Obst und Gemüse, Wurst und Käse oder aber auch Eier, Brot und leckere Dampfnudeln.
Einmal die Woche treffen wir uns in Walldorf mit befreundeten Tageseltern und ihren Kindern auf dem Spielplatz. Ein inzwischen beliebtes Ritual bei Groß und Klein, dass die Gemeinschaft fördert und später den Übergang in die größeren Gruppen im Kindergarten erleichtern kann.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. Impressum
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.